In unserer Abteilung spielen die Fußballer, die nicht mehr primär um Punkte und Plätze kämpfen, sondern mit Gleichgesinnten Sport treiben und dabei auch die Gemeinschaft pflegen wollen. Viele ehemalige Spieler beweisen in der Alten Herren, dass sie nichts verlernt haben. Unser Team zeigt in seinen Spielen gepflegten und erfolgreichen Fußball.
Unsere Spieler haben sich bewusst für einen Mannschaftssport entschieden, denn Sport soll in erster Linie Spaß machen. Das hört sich zunächst banal an, aber das gemeinsame Erleben von positiven Erlebnissen in einer Gruppe ist eine der tollsten Sachen, die uns der Sport zu bieten hat.
Wir pflegen in unserer Abteilung einen sehr ausgeprägten Teamgedanken.
Das gesellige Beisammensein nach dem Training und den Spielen ist für unsere AH-Abteilung von besonderer Bedeutung und eine unserer Stärken, um die uns manch anderer Verein beneidet.
Auch außerhalb des reinen Spielbetriebes bieten wir einige Veranstaltungen und Ausflüge an, um unsere Familien und Inaktiven in all unsere AH-Aktivitäten einzubinden.
Wir sind eine intakte und homogene Abteilung, werben dennoch um neue aktive und inaktive Mitglieder um uns stetig weiterzuentwickeln.
Sei auch Du dabei!
aktuelle Informationen
In unserer Abteilung haben unsere Mitglieder das Kommando. Nach der langen Zeit der Einschränkungen können wir endlich wieder draußen Freunde treffen und den (Feier-)Abend genießen!
Wir sind jeden Montag und Donnerstag für und mit euch im Einsatz!
Jeden Donnerstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr zum Training auf unserer Sportanlage und jeden Montag zur gleichen Zeit zum Spiel (siehe Spielplan) oder alternativ zum Training besteht die Möglichkeit aktiv oder inaktiv am AH-Vereinsleben teilzunehmen.
Zwecks Einweisung in die jeweils gültigen Rahmenbedingungen ist vorübergehend eine Anmeldung zum Training erbeten.
Kontaktaufnahme gerne per Mail an AH@sverfa09.de oder WhatsApp 0172 / 29 53 486
ERFASport Dynamisch.Taktisch.Gut.
Unsere “Alten Herren” greifen regelmäßig aus Spaß an der Freud ins aktive Spielgeschehen ein. Gespielt wird von Anfang März bis Mitte Dezember gegen eine Vielzahl von Mannschaften aus dem Rhein-Erft-Kreis und dem Köln-Bonner-Raum. Bevorzugter Spieltermin ist der Montagabend, der sich im Laufe der letzten Jahre bei uns und zahlreichen Gegnern etabliert hat. Wir haben in den letzten Jahren neben langjährigen, befreundeten Gegnern auch viele neue Mannschaften kennengelernt und sind offen für Spielanfragen interessierter Ü32-Mannschaften.
Gerne könnt ihr hierzu Kontakt mit unserem sportlichen Leiter Jörg Alberty oder mit dem Abteilungsleiter Hans Spix aufnehmen.
Aktuelle Spielankündigungen findet ihr regelmäßig auch auf unseren Seiten bei Facebook und Instagram.
Halb 8 - Bald geht es wieder los!
Unser AH-Training montags und donnerstags um Halb 8 ist immer gut frequentiert.
Besonders erfreulich ist, dass wir einen breiten Stamm von Aktiven haben, die regelmäßig und gerne am Trainingsbetrieb teilnehmen und damit einen reibungslosen Ablauf des Trainings ermöglichen. Dies ist für Ü32-Mannschaften leider keine Selbstverständlichkeit.
Unser Ansporn ist, allen Aktiven und Interessierten, die Zeit & Lust haben, einen vernünftigen Rahmen für ihre sportlichen Aktivitäten zu bieten mit der Gewissheit jederzeit zum Training in einer homogenen Gruppe herzlich willkommen zu sein.
Am Montagabend sind wir immer im Einsatz. Entweder trainieren wir von 19.30 – 21.00 Uhr auf unserer Sportanlage oder bestreiten ein Freundschaftsspiel gegen befreundete Vereine. Termine sind unter Spielbetrieb zu finden.
Trainingszeiten:
Unsere Trainingszeiten:
Montag: 19:30 - 21:00 Uhr (wenn kein Spiel)
Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr
Mach mit!
Abteilungsleiter
Hans Spix
Sportlicher Leiter
Jörg Alberty
Raphael Polanski, Alex Schorn, Hans Dieter Kalscheuer, Andree Fraatz, Oliver Paul, Timo Nep, Roman Milz, Jörg Alberty, Dirk Stoffels (hintere Reihe von links)
Holger Schulz, Guido Gürtler, Marcel Carduck, Udo Nep, Hans Spix, Dariusz Manczyk (vordere Reihe von links)
Klaus Peter Schmitz, Jörg Alberty, Oliver Paul, Hans Dieter Kalscheuer, Hans Spix, Marcel Carduck, Ralf Brück
(hintere Reihe von links)
Werner Schürrer, Guido Gürtler, Udo Nep, Dariusz Manczyk, Timo Nep, Andree Fraatz, Jürgen Hoffmann
(vordere Reihe von links)
Bernd Holl, Andree Fraatz, Marcel Carduck, Oliver Paul, Hans Dieter Kalscheuer, Andreas Schorn , Jörg Alberty (hintere Reihe von links)
Christian Heitzer, Ingo Bauermann, Udo Nep, Achim Fuss, Hans Spix, Peter Marx (vordere Reihe von links)
Frank Döhr, Jürgen Hoffmann, Markus Jacobs, Hans Dieter Kalscheuer, Sven Gerloff, Jean Pierre Kastleiner (hintere Reihe von links)
Jörg Alberty, Thomas Klaiber, Dietmar Wolff, Achim Fuss (vordere Reihe von links)
Heinz Sion, Tobias Baer, André Fischer, Frank Döhr, Andree Fraatz, Florian Sitter, Ken Schwarick, Guido Gürtler (hintere Reihe von links)
Achim Fuss, Markus Fieseler, Jörg Alberty, Dirk Zander (vordere Reihe von links)